Ernährung
Die gesunde Ernährung zu fördern, ist eine Kernaufgabe unseres Amtes. Wir sind die Ansprechpartner in den Landkreisen Main-Spessart und Miltenberg sowie im Landkreis und der Stadt Aschaffenburg.
Meldungen
Einblicke in die praktische Landwirtschaft 
Kurs der Hauswirtschaft besuchte drei Biohöfe 
  			
Drei Biohöfe rund um Aschaffenburg besuchten die Teilnehmerinnen des Lehrgangs „Qualifizierung in der Hauswirtschaft“. Sie erhielten Einblicke in die Tierhaltung, den Anbau von Gemüse und Obst und in die Herstellung hochwertiger Speiseöle. Mehr
Netzwerk Generation 55plus
Mit Genuss und in Bewegung - Veranstaltungen für Aktive ab 55
  			 
	  			© Monkey Business - fotolia.com
Gesund und aktiv älter werden – das möchte jeder! Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind dafür zwei wichtige Voraussetzungen. Sie tragen entscheidend zu Gesundheit, Lebensfreude und Selbstständigkeit bis ins hohe Alter bei. Mehr
Unterfränkischer Direktvermarktertag 
Direktvermarkter trafen sich in Großostheim
  			
Auf Einladung des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt trafen sich landwirtschaftliche Direktvermarkter aus Unterfranken in Großostheim, um sich zu informieren und von erfolgreichen Beispielen zu profitieren. Ein wichtiges Thema war das Einkaufsverhalten junger Menschen. Wie gelingt es, diese Käufergruppe für den Einkauf auf den Hofladen oder am Automaten zu gewinnen? Mehr
Fortbildung im AELF Karlstadt  
Alte Getreidesorten neu entdeckt 
  			
Getreide ist ein Grundnahrungsmittel des Menschen. Auch wenn bei uns in der Ernährung überwiegend der Weichweizen Verwendung findet, wurden in den letzten Jahren viele alte Getreidesorten wiederentdeckt. In einem Workshop vom AELF Karlstadt lernten Ernährungsreferentinnen die alten Getreideschätze in Theorie und Praxis kennen. Mehr
Podcasts 
Äpfel, Schokolade, Kürbis & Co
  			 
	  			© Katja Sander
In den kurzen Podcasts der beiden Ernährungsexpertinnen Gabriele Royackers und Corina Klein erhalten Sie spannende Life-Hacks rund um das Thema Ernährung. Hören Sie einfach rein!
Musik-Intro: Ronald Kah 
Kürbis
Welche Verwendungsmöglichkeiten gibt es für Kürbisse im Herbst?
Äpfel
Welche Verwendungsmöglichkeiten gibt es für Äpfel im Herbst?
Foodsharing
Was steckt hinter dem Begriff Foodsharing?
Schokolade
Was mache ich mit übrig gebliebener Oster- und Weihnachtsschokolade?
Netzwerk Junge Eltern/Familien
Referent/in für Ernährung werden
  			 
	  			© lightpoet - fotolia.com
Das AELF sucht laufend Referenten/-innen für die Bildungsangebote im Bereich Ernährung und Bewegung, die im Rahmen des Netzwerks Junge Eltern/Familien angeboten werden. 
Die Zielgruppen sind: Junge Eltern/Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren sowie Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren im Setting Kita.  Mehr
Für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren
Escape Game: Mission Zero Waste
  			 
	  			© KErn/Wegesrand
Vom Feld bis in den Kühlschrank: Lebensmittel gehen entlang der gesamten Wertschöpfungskette verloren. Um Jugendliche zu sensibilisieren, hat das KErn das interaktive Spiel "Mission Zero Waste: Zeitreise gegen die Lebensmittelverschwendung" entwickelt. Der mobile Escape Room vermittelt Jugendlichen im Alter von 13 bis 17 Jahren Hintergründe und Lösungsansätze und zeigt ihnen, wie sie selbst aktiv werden können.
KErn-Podcast mit Brigitte Theile 
Gemeinsam. Lebensmittel. Feiern
  			 
	  			© KErn
In Bayern landen durchschnittlich 70 Kilogramm Lebensmittel pro Person und Jahr im Müll. Engagierte Menschen zeigen, dass es anders geht. Sie entwickeln Lösungen, um Lebensmittel vor der Verschwendung zu retten. In der Reihe "Gemeinsam.Lebensmittel.Feiern – mit den Ernährungspionieren den Kreislauf schließen" stellt das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) inspirierende Menschen vor.
Ernährungsnotfallvorsorge
Für den Notfall vorgesorgt
  			
Aufgabe des Staates ist es, die ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln sicherzustellen und Versorgungskrisen vorzubeugen (Daseinsvorsorge). Jeder Bürger sollte aber auch selbst Vorsorge treffen und einen kleinen Vorrat an haltbaren Lebensmitteln anlegen.

 
        
 
             
		      	 
              
              
                 
                 
                 
                 
  
                 
                