Veranstaltung am 10. September 2024 in Auernhofen
Erosionsschutz im Ökologischen Landbau
![Acker mit leichter Hangneigung, drum herum Grünland und Waldstück © Michael Paulus](/mam/cms10/zentral/landwirtschaft/bilder/fittosize_186_0_20cd722a1383623b3948e46e65e1087f_erosion_paulus.jpg)
Der Klimawandel führt zu höheren Risiken im Pflanzenbau, da Trockenperioden, Starkregen und Sturzfluten häufiger werden. Dem Erosionsschutz kommt daher eine wichtige Rolle zu.
Diese Veranstaltung ist Teil der BioRegio-Bildungsmaßnahmen für neu umgestellte Betriebe der ersten Öko-KULAP-Förderperiode sowie Umstellungsinteressierte und bestehende Bio-Betriebe zur Weiterbildung auf Betrieben des BioRegio-Betriebsnetzes Bayern.
Programm Mittwoch, 10.09.2024, 13 bis 17 Uhr
- 13:00 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde, Maximilian Bott, Erzeugerring für naturgemäßen Landbau e.V.
- 13:30 Uhr Betriebsvorstellung Ökologischer Land- & Weinbau Krämer, Stephan Krämer
- 14:00 Uhr Erosionsschutz im Öko-Ackerbau, Stefan Veeh, Beratung für Naturland
- 15:00 Uhr Besichtigung Ackerflächen, Schwerpunkt: Erosionsschutzmaßnahmen und Wasserspeicherung auf der Fläche, Stephan Krämer, Maximilian Bott
- 17:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Veranstaltungsort
BioRegio-Betrieb Ökologischer Land- & Weinbau Krämer
Lange Dorfstraße 24, 97215 Auernhofen