Kostenloser Online-Infoabend für Waldbesitzende am 20. März
Wald & Klima: Was bedeutet der Klimawandel für meinen Wald?
![Grafik Klimastreifen: Genaue Beschreibung steht in der Bildunterschrift.](/mam/cms10/aelf-ka/forstwirtschaft/bilder/fittosize_186_0_4fac460e2a49340887217735b21a87ee_warning_stripes_lfu.png)
Die Klimastreifen zeigen es deutlich: Es wird immer wärmer.
Praxisorientierte Online-Veranstaltung mit Dr. Tobias Mette und Dr. Christian Kölling
Der Klimawandel hat Auswirkungen auf den Wald. Dürreschäden, massenhafter Borkenkäferbefall, lichte Baumkronen, absterbende Wurzeln. Wenn es weiterhin wärmer wird und sich die Niederschlagsverteilung ändert: Was bedeutet das für unsere Wälder? Wie gehen wir damit um? In der Online-Veranstaltung stellen die Wissenschaftler und Praktiker Dr. Tobias Mette und Dr. Christian Kölling verschiedene Ansätze der Waldbewirtschaftung und neue Ergebnisse der Wald- und Klimaforschung vor.
Inhalte:
- Klimawandel - wohin geht die Reise?
- Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf unsere Wälder?
- Was bedeuten Temperaturzunahme und veränderte Niederschlagsmuster für Wälder und Baumarten?
- Welche waldbaulichen Ansätze gibt es, um mit diesen Herausforderungen umzugehen?
Donnerstag, 20. März 2025 • 19:00 - 21:00 Uhr
Online-Infoabend Wald & Klima: Was bedeutet der Klimawandel für meinen Wald?Die Veranstaltung wird mit Cisco WebEx durchgeführt. Teilnehmende erhalten ihren Beitrittslink am Veranstaltungstag. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Online-Infoabend Wald & Klima: Was bedeutet der Klimawandel für meinen Wald?Die Veranstaltung wird mit Cisco WebEx durchgeführt. Teilnehmende erhalten ihren Beitrittslink am Veranstaltungstag. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung:
Für die Infoabend können Sie sich online anmelden: