Lehrgang
Qualifizierung in der Hauswirtschaft - Außenstelle Aschaffenburg

vier Frauen in der Lehrküche

© PantherMedia / CITAlliance

Der Lehrgang vermittelt Inhalte, die für eine planvolle Haushaltsführung und gesunde Ernährung erforderlich sind.
So wird Personen ohne hauswirtschaftliche Berufsbildung der Einstieg in die fachkundige Führung eines Haushaltes erleichtert.
Im Mittelpunkt stehen praktische Fertigkeiten, daneben werden auch theoretische Inhalte praxisorientiert vermittelt.

Wir bieten mehr als nur Fachwissen: Wir helfen, die Arbeitsabläufe im Haushalt zu verbessern.
Sie erwerben Fertigkeiten in der Gesprächsführung, im Umgang mit Menschen und entwickeln sich persönlich weiter.
Dabei profitieren Sie von den Erfahrungen anderer, knüpfen Kontakte und erhalten Anregungen und Orientierung für die eigene Zukunft.

Der neue Lehrgang startet am 29. April 2025 in Aschaffenburg.
Der Lehrgang vermittelt Hauswirtschaft in Theorie und Praxis.
Über den Zeitraum von eindreiviertel Jahren findet der Kurs immer dienstags statt.
Der Lehrgangsort ist fußläufig vom Hauptbahnhof Aschaffenburg zu erreichen.

Unterrichtszeiten

Unterrichtszeiten

  • Der Lehrgang findet zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Haushalt und Berufstätigkeit in Teilzeitform statt.
  • Unterrichtszeit ist jeden Dienstag jeweils von 8:30 Uhr bis 14:45 Uhr. Die bayerischen Ferienzeiten sind i.d.R. schulfrei.
  • Der Lehrgang beinhaltet 330 Unterrichtsstunden.
    Der Lehrgang wird bis in den Dezember 2026 laufen, so dass wenn gewünscht im Januar/Februar 2027 die Abschlussprüfung zum/zur Hauswirtschafter/in abgelegt werden kann.
Lernfelder

Lernfelder

  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Ernährung/Speisenzubereitung und Service
  • Wohn- und Funktionsbereiche einrichten, reinigen und pflegen
  • Gestalten von Räumen und des Wohnumfeldes
  • Textilien beurteilen, reinigen und pflegen
  • Personen individuell wahrnehmen, beobachten und betreuen.
Abschluss
Abschluss

Im Anschluss an den Lehrgang kann die Abschlussprüfung zur Hauswirtschafterin/ zum Hauswirtschafter nach § 45.2 Berufsbildungsgesetz abgelegt werden.
Voraussetzung hierfür ist, mindestens 4 1/2 Jahre lang in Vollzeit einen Haushalt geführt (auch die private Haushaltsführung kann anerkannt werden!) und einen Schulabschluss zu haben.

Kosten
Kosten

Der Besuch des Lehrgangs ist kostenlos.
Es fallen Materialkosten, Kosten für Lehrbücher und Arbeitskleidung sowie ggf. eine Prüfungsgebühr zur Abschlussprüfung nach § 45.2 Berufsbildungsgesetz an.

Mögliche Betätigungsfelder für den Beruf der Hauswirtschafterin/des Hauswirtschafters

Nutzen Sie Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten, die Sie sich in Haushalt und Familie angeeignet haben und erwerben Sie einen staatlich anerkannten Berufsabschluss mit Zukunftsperspektive.

  • Sie können Ihr Grundwissen in der Haushaltsführung erweitern und vervollständigen.
  • Der Lehrgang bereitet auf den staatlich anerkannten Beruf der Hauswirtschafterin/des Hauswirtschafters vor.
  • Damit können Sie Ihre hauswirtschaftlichen Kenntnisse für eine Erwerbstätigkeit nutzen, z. B. in einem Privat- oder Großhaushalt oder für Ihren landwirtschaftlichen Betrieb.

Mögliche Betätigungsfelder für den Beruf der Hauswirtschafterin/des Hauswirtschafters:

  • Fachkraft in Großhaushalten, wie Krankenhäusern, Seniorenheimen, Kinderheimen, Behinderteneinrichtungen, Tagungsstätten, Jugendherbergen, Hotels, Kurkliniken im Bereich:
    • Küche
    • Wäschepflege
    • Hausreinigung
    • Betreuung
  • Managerin eines Familienhaushaltes oder landwirtschaftlichen Betriebes mit Direktvermarktung, Bauernhofgastronomie und Gästebeherbergung
  • Fachkraft in Dienstleistungsunternehmen, wie dem Hauswirtschaftlichen Fachservice (HWF), Cateringservices und Ganztagsbetreuung in Schulen

Ansprechpartnerin

Gabriele Royackers
AELF Karlstadt
Antoniusstraße 1
63741 Aschaffenburg
Telefon: 09353 7908-2040
E-Mail: poststelle@aelf-ka.bayern.de

Aktivierung erforderlichYouTube-Logo

Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Entdecke deine verborgenen Talente!